Logo

Leserbrief: Unsere Motto: ,,Wir für unsere Stadt”

Leserbriefe
  • Erstellt: 03.07.2025 / 10:03 Uhr von Stephanie Fischer
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, die Zeugnisse sind geschrieben und nun heißt es Projektwoche.

Dafür hat sich Stephanie Fischer, Klassenlehrerin der Klasse 5A der SEK ,,Carl von Clausewitz, etwas Besonderes überlegt. Wir wollen etwas für die Stadt Burg machen. Schnell wurde auch schon ein Plätzchen gefunden. Wichtig war der Lehrerin, dass Nutzen, Spaß und Nachhaltigkeit dabei sind. So ging es am ersten Tag der Woche in das Bürger Holz. Die Klasse versammelte sich am Waldrand. Ausgestattet mit Arbeitshandschuhen, Spaten, Hacke, Harke, jeder Menge Säcke und viel Neugier stehen wir bereit für ein außergewöhnliches Projekt.

Der Fußweg war in einem schlechten Zustand und so machten sich die Kids an die Arbeit diesen wieder freizulegen. Ziel ist es, den Kids die Bedeutung der Pflege und Gestaltung ihres Lebensraumes näher zu bringen. An diesem Tag konnten sie mal selbst aktiv werden.

,,Es wird viel über Umwelt und Nachhaltigkeit gesprochen, aber hier erleben die Schüler und Schülerinnen, was das konkret bedeutet. Sie sehen, wie viel Arbeit und Verantwortung dahinterstecken, einen Wald ordentlich zu halten”, erklärt die Klassenlehrerin. Die Aufgaben sind vielfältig: Es wird Laub entfernt, Unkraut gehackt, Zweige entfernt und der Weg abgesteckt. ,,Es ist anstrengend, aber macht Spaß”, sind sich die Fünftklässler einig. ,,Man sieht sofort, was man geschafft hat.” Neben der körperlichen Arbeit steht auch das Lernen im Vordergrund. Viele müssen lernen etwas für die Gesellschaft zu tun, ohne dafür etwas zu bekommen.

Das Engagement der Klasse bleibt nicht unbemerkt. Spaziergänger und Hundebesitzer blieben stehen, lobten die Kids und bedankten sich für ihren Einsatz. ,,Es ist toll zu sehen, wie die Schüler und Schülerinnen Verantwortung übernehmen”, sagt eine Spaziergängerin. ,,Davon profitieren alle.”

Auch Bürgermeister Philipp Stark ist begeistert von dieser Aktion. Er hätte gerne die Klasse tatkräftig unterstützt, leider kamen wichtige Termine dazwischen. ,,Solche Projekte sind wichtig, um junge Menschen für Umweltthemen zu sensibilisieren”, betont der Bürgermeister. ,,Und sie zeigen, dass jeder etwas für seine Stadt tun kann.” Aber er ließ den Kids der Clauswitzschule eine kleine Überraschung zukommen. Das begeisterte die Schüler und Schülerinnen sehr. Sie waren stolz, dass ihre Arbeit vom Bürgermeister anerkannt wurde. Zum Abschluss hatten die Eltern ein reichhaltiges Picknick vorbereitet. Nun wurde sich gestärkt und gemeinsam über das Erlebte ausgetauscht.

Die Klasse hat nicht nur den Wald sauberer gemacht, sondern auch viel über Teamarbeit, Verantwortung und die Natur gelernt. Das Projekt soll keine einmalige Aktion bleiben. ,,Ich möchte jedes Jahr mit der Klasse in den Wald gehen und diese Aktion weiterverfolgen”, ist das Fazit der Lehrerin Stephanie Fischer. Die Stadt braucht uns und wir brauchen den Wald.

Der Tag hat Spuren hinterlassen. Vor allem in den Köpfen der Kids ist etwas gewachsen: das Bewusstsein, dass sie selbst etwas bewegen können. Und vielleicht ist das die wichtigste Lektion, die sie aus dem Wald mitnehmen.

Bilder

Foto: Stephanie Fischer
Dieser Artikel wurde bereits 979 mal aufgerufen.

Werbung