Bereits im vergangenen Jahr begeisterten das Vokalensemble Burg und der Gemischte Chor Gerwisch das Publikum mit eigens für Chöre arrangierten ABBA-Titeln.
Dieser Erfolg animierte Ivana Sieberling, Leiterin der im Sängerkreis Elbe-Havel e.V. vereinten Chöre, und ihre Mitstreiterinnen, bereits im Sommer vergangenen Jahres für 2025 ebenfalls ein besonderes Chorprojekt zu erarbeiten, für Chöre arrangierte Filmmusiken.
Anlass für das ABBA-Projekt im vergangenen Jahr waren die bis dahin sinkenden Besucherzahlen bei den Auftritten der Chöre. Die Neuinterpretation der ABBA-Songs lockte dann auch wieder mehr Zuhörer zu den Konzerten. So reichten zum Beispiel im Kloster Jerichow und in Lentges Saal in Gerwisch die vorhandenen Plätze nicht aus!
Wie das ABBA-Projekt so war auch das neue Chor-Projekt mit einem gehörigen Aufwand verbunden. Da mussten zuerst einmal die Filmmusiken für Chorgesang neu arrangiert werden. Dann galt es die englischen Texte zu erlernen und letztlich mussten Wege gefunden werden, wann und wo die Chöre des Sängerkreises Elbe-Havel diese Titel proben konnten, gemeinsam ist es aus Platzgründen unmöglich. So entstand die Idee, dass die Chöre unterschiedliche Filmmusiken in ihr Repertoire interpretieren.
Unterstützung bekam Ivana Sieberling, neben anderen, von Jana Lukášová, Flötistin an der Staatsoper Prag. Sie hat ihren Urlaub in Gerwisch verbracht, um mit Ivana Sieberling die Arrangements zu erarbeiten. „Ich habe mich auf die Zusammenarbeit mit Ivana gefreut, es ist immer wieder schön mit ihr an neuen Projekten zu arbeiten“ so Jana Lukášová. Beim ABBA-Projekt war sie zunächst neugierig, dann aber so begeistert, dass sie sogar als Solistin gesungen hat.
Die Erarbeitung der Chorversionen gestaltete sich schwierig, denn den beiden standen nur die Noten für das Klavier zu Verfügung. Daraus haben sie alle weiteren Instrumente und den Gesang arrangiert. Zu hören sein werden zum Beispiel Filmmusiken aus James Bond, Jurassic Park und Dirty Dancing. Ein besonderes Highlight, ein Titel wird in vier Sprachen (tschechisch, deutsch, englisch und hebräisch) gesungen.
Vor den hohen Anforderungen schrecken Ivana Sieberling und ihre Mitstreiterinnen nicht zurück. Ihr großes Ziel ist es, den Chorgesang wieder für mehr Menschen zugänglich zu machen. Die Chöre in die Lage zu versetzen, neben den Volksliedern auch populäre Melodien zu interpretieren, um so wieder ein größeres Publikum zu den Konzerten zu locken. Mehr noch, auch wieder jüngere Menschen und auch wieder mehr Männer für die aktive Mitwirkung in den Chören zu begeistern.
„Ein Chor ist eine Gemeinschaft, die einen Teil ihrer Freizeit künstlerisch und respektvoll gemeinsam verbringt“, so Ivana Sieberling. Der Spaß soll dabei immer im Vordergrund stehen, denn letztlich wird Singen auch eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt.
Bevor die Filmmusiken erstmals zu hören sein werden, wird noch fleißig geprobt, im Mai ein ganzes Wochenende lang. Die Termine für diese besonderen Chorkonzerte findet ihr in den Anhängen.
Wer nicht so lange warten möchte, kann, wenn auch etwas verspätet, den Frühling mit dem Vokalensemble Burg musikalisch feiern mit einer harmonischen Mischung aus Tradition und Moderne:
- 16. Mai 2025, 18:00 Uhr: St. Laurentius Kirche, Möckern
- 17. Mai 2025, 16:30 Uhr: Evangelische Kirche, Niegripp
Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist kostenfrei, es wird um eine Spende gebeten.
Kommentare