Seit dem 1. Juli gibt es das Kinder- und Jugendzentrum in der Blumenthaler Straße 35d in Burg. Träger der Einrichtung ist das Landesjugendwerk der AWO in Sachsen-Anhalt e.V..
Großer Wert bei der täglichen Arbeit wird auf die aktive Beteiligung der jungen Besucher gelegt. Dabei steht die Mitgestaltung des Clubs im Fokus, um eine Identifikation mit dem Ort zu fördern.
Im No1 haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sowohl den Außenbereich als auch die Innenräume aktiv mitzugestalten. Gemeinsam werden Ideen für die Verschönerung der Außenanlagen entwickelt, ob nun durch Graffiti, Gartengestaltung, Sitzgelegenheiten und vieles andere mehr. Auch bei der Gestaltung des Innenbereich konnten und können sie ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. Darüber sollen sich die jungen Besucher an der inhaltlichen Ausrichtung beteiligen. Ob Sportaktivitäten, Workshops, kreative Projekte oder Bildungsangebote, die Interessen der jungen Besucher stehen im Mittelpunkt. Nur dadurch können sie den Club zu ihrem eigenen Ort machen. Das schafft nicht nur Identifikation, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl.
In den zurückliegenden Monaten hat sich viel getan im und rund um das KJZ. Anwohner, Eltern und Firmen haben die Einrichtung durch zahlreiche Sachspenden unterstützt. Der Dachboden ist gut gefüllt, auch mit allerlei Geschirr und anderem Küchenzubehör. „Was uns fehlt ist eine Küche“ berichtet Anne-Kathrin Rosenau, Leiterin der Einrichtung. Denn gerade in Ferienzeiten, wenn sich die Türen bereits um 11 Uhr öffnen und bis zu 30 Besucher das KJZ nutzen, möchten die Mitarbeiter ihnen gern eine Mittagsmahlzeit anbieten.
Doch aktuell fehlt noch eine Küche, um die Zutaten ordentlich zu lagern, um eine breitere Vielfalt an Speisen anbieten zu können und auch, um das benutzte Geschirr zu reinigen und in Schränken zu lagern.
Seit dem 1. April gibt es nun immerhin ein Geschirrspüler. „Für diese großzügige Spende im Wert von fast 700 Euro sind wir Mitarbeiter und unsere jungen Besucher der Firma EP: Nußbaum sehr dankbar!“ sagt Anne-Kathrin Rosenau. Pascal Nußbaum hatte den Geschirrspüler persönlich ins KJZ geliefert. Nun kann schon in den Osterferien das benutzte Geschirr vor Ort gespült werden, muss nicht mehr von den Mitarbeiterinnen mit nach Hause genommen werden.
Veranstaltungen vom 15. bis 19. April
Für die zweite Woche der Osterferien stehen, täglich ab 11 Uhr, eine ganze Reihe toller Aktivitäten auf dem Plan. Unter dem Titel „Ich bin online“ findet am Dienstag ein Workshop zur Nutzung des Internets statt. Einen Waldtag, mit Picknick und Osterüberraschung, haben die Mitarbeiter für den Mittwoch, 16. April vorbereitet. Tags darauf fahren alle gemeinsam ins SkyFly nach Magdeburg und am Ostersamstag geht es für alle gemeinsam zum Osterfeuer.
Kommentare
Claudia Klarfeld schrieb um 17:07 Uhr am 16.04.2025: