Wer gestern gegen 15 Uhr auf der A2 unterwegs war, der musste eventuell etwas Zeit in Höhe Theeßen mitbringen, denn dort stand ein PKW im Vollbrand. Für die Burger Feuerwehr war das aber nicht der erste Einsatz am Sonntag. Der Feuerwehrsprecher der Burger Feuerwehr, Marc Sommer, hat für euch die Einsätze vom Wochenende zusammengefasst:
Video Feuerwehr Burg
"Auch der gestrige Sonntag sollte ein Arbeitsreicher Tag für uns werden. Bereits um 06.28 Uhr war die Nacht für uns beendet. Die Leitstelle alarmierte uns zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage im Stadtgebiet. Bereits kurz nach der Alarmierung rückten wir zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Durch das zubereiten von Essen kam es zu der Auslösung der Anlage. Nur wenige Minuten nach dem Eintreffen, konnten wir die Einsatzstelle verlassen und in den Sonntag starten. Nur 8 Stunden später, um 14.40 Uhr, ein erneuter Alarm. Dieses Mal wurden wir auf die Bundesautobahn 2, in Fahrtrichtung Berlin alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte dort ein PKW in Vollbrand stehen. Nur wenige Minuten nach dem Alarm rückten wir mit dem TLF und dem HLF aus.
Noch während der Anfahrt konnten wir der Leitstelle eine Lage auf Sicht geben, da eine Rauchentwicklung schon aus großer Entfernung deutlich wahrzunehmen war.
Bei unserem Eintreffen stand ein SUV bereits in Vollbrand und auch Teile der Böschung standen in Flammen. Um eine Ausbreitung zu verhindern, löschten wir zuerst die Böschung und im Anschluss den PKW ab. Um auch alle Glutnester unter dem Fahrzeug abzulöschen, nutzten wir kurzerhand einen Spreizer und hoben mit diesem das Fahrzeug an. Nach circa einer Stunde vor Ort, traten wir den Heimweg an. Unsere Gedanken sind bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Genthin, welche ein langjähriges Mitglied verloren haben.
Wir wünschen euch und allen Angehörigen viel Kraft in den schweren Stunden.", so Marc Sommer.