Logo

“Unverzüglich” - Genthiner und Dattelner erinnern sich an den 9. November 1989

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 29.10.2024 / 14:03 Uhr von mz/pm
Der Fall der Mauer jährt sich in diesem Jahr zum 35. Mal. Die Partnerstädte Genthin (Sachsen-Anhalt) und Datteln (Nordrein-Westfalen) haben sich aus diesem Grund zusammengeschlossen und präsentieren eine Veranstaltung mit Erinnerungen an einen Wendepunkt der Geschichte.

Unter dem Titel "Unverzüglich", sprechen Zeitzeugen über ihren 9. November 1989. Eingeladen sind Engagierte aus den Kirchen, Gäste aus der Politik, Menschen aus den Städten Genthin und Datteln, junge Leute von heute.

Sie alle werfen einen ganz persönlichen Blick auf einen ganz besonderen Tag, auf eine besondere Nacht mit allen ihren Hoffnungen und Befürchtungen.

Die Erinnerungen des Abends werden festgehalten und Teil einer Aufarbeitung für die Stadtarchive in Genthin und Datteln werden. Dadurch entsteht ein Stück kollektives Gedächtnis der beiden Städtepartner mit Material zur Wendezeit, das künftigen Generationen zur Verfügung stehen soll.

Gefördert wird der Abend vom Bundesprogramm "Demokratie leben", von der Bundeszentrale für politische Bildung, von der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Genthin (SWG) und der Avacon.

Die Veranstaltung im Genthiner Lindenhof beginnt um 18.50 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Für die Planung ist eine Anmeldung notwendig unter der E-Mail: Genthin89@gmx.de

Bilder

Quelle: Veranstalter
Dieser Artikel wurde bereits 632 mal aufgerufen.

Werbung