Logo

Guidos SCM-Blog: Die Wahrheit der Fans zu Erfolg und Opfer in dieser Triple-Saison

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 11.06.2024 / 11:05 Uhr von os
Handballer mit Herzblut und Leidenschaft. Das ist Guido Augustin als Torhüter und Fan. Er wohnt in Plaue bei Brandenburg, unterstützt den SC Magdeburg bei Heim- und Auswärtsspielen so oft es geht.

Beim Güsener Handball Club e.V. (GHC) steht er gern noch als Torhüter in der "Zweeten" und bei Oldie-Turnieren zwischen den Pfosten. In dieser Saison begleitet er in Guidos SCM-Blog wieder die Grün-Roten bei uns. In dieser Folge guckt Guido zurück auf das Champions League Final4 in Köln, einen peinlichen Auftritt, einen verpatzten Saisonhöhepunkt, die Geschichte der Saison 2023/24. Zeit für einen kleinen Rückblick und mit einen Blick in die Glaskugel auf das was kommt.

Diese Saison wird als eine der erfolgreichsten in die Geschichte des SCM eingehen. Getreu dem Motto "Zwei Pokale ,eine Schale-SCM" wurde fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.

Nachdem die Saison etwas holprig begonnen hat, konnte Bennos Truppe letztendlich ihre Art von Handball zelebrieren und oft ( besonders national ) war dagegen kein Kraut gewachsen. War Janus Smarason nur als Ersatz geholt, katapultierte er sich für mein Empfinden zum absoluten Spieler der Saison hoch. Mit ihm wurde das Spiel variabler und es wurde auch breiter gemacht. Belohnung für die gezeigten Leistungen waren die Meisterschaft und der DHB Pokal. Nebenbei wurde auch noch der Weltpokal eingefahren.

International gestaltete sich das Spiel oft schwieriger, aber letztendlich setzte sich die überlegende Fitness der Grün-Roten durch. 60 Minuten Handball auf ganz hohen Niveau ist für Teams aus Ungarn, Polen, Frankreich oder Spanien oft schwierig, was auch den schwächeren Gegnern in ihren Ligen geschuldet ist. Der krönende Abschluss sollte nun das Champions League Final4 in Köln sein. Der 4 Titel sollte an die Elbe geholt werden und somit was Einmaliges geschaffen werden. Aber über diesem Wochenende lag aus Magdeburger Sicht ein schlechtes Karma.

Es ging schon los am Freitag mit einem Auftritt von Michme, der so überhaupt nicht geht. Es war eine Präsentation der Teams und kein sportlicher Wettkampf. Wie kann er dann auf der Bühne das Lied anstimmen "Die Nr.1 der Welt sind wir"? So etwas geht überhaupt nicht, ist peinlich und arrogant zugleich. So etwas haben wir nicht nötig und Demut hat noch niemanden geschadet.

Leider lief es sportlich am Samstag und Sonntag auch nicht viel besser. Man hatte das Gefühl, bei den Spielern war der Akku leer. Die Körpersprache war nicht so wie wir es kennen und das auf allen Positionen. Aber solche Tage gibt es. Nur ärgerlich, wenn es zum Saisonhöhepunkt ist. Aber somit haben wir für 2025 auch noch Ziele.

Noch eine kleine Anmerkung zu Köln aus Sicht des Fans. Alle teilnehmenden Vereine hatten Blocks in denen nur ihre Fans saßen. Nur wir Magdeburger hatten im Oberrang einen gemischten Block mit Dänen, Ungarn etc. Wie kann sowas passieren und dementsprechend war dann auch die Stimmung bei uns. Unser Block war total gesplittet. Die andere Sache ist, warum bekommt die aktive Fanszene nur Karten im Oberrang, während der Unterrang nur an Sponsoren geht. Sicherlich haben sie den größeren finanziellen Anteil an der Saison, aber ein kleiner Teil hätte auch in die Fanclubs gehört.

Warum waren wir die einzigen ohne einheitliches Shirt oder zumindest Schal ( Barca lasse ich da mal raus)? Es macht doch was her, wenn alle in Grün oder Rot einheitlich auftreten. Wenn wir schon mal beim Thema Fans sind, es wächst der Unmut in der aktiven Fanszene der Fanclubs. Viele sind mit dem Fanmanagment nicht wirklich zufrieden. Es entsteht der Eindruck, dass vieles eine Einbahnstraße ist, bei der die Fans geben und vom Verein zu wenig kommt. Ist diese Saison doch so enorm erfolgreich, so ist es auch die erste Saison wo nichts mit den Fanclubs unternommen wurde. Keine Saisoneröffnung mit den FC und auch kein Fanclubtreffen mit den Spielern. Das Argument Zeitmangel lassen viele nicht gelten. Es wäre auch eine Wertschätzung uns gegenüber, die den Verein überall unterstützen. Und Medial sonnt sich der Verein ja auch in vielen Aktionen wie Fanmarsch, Empfänge etc. Alles wird ehrenamtlich organisiert, enorm Zeit und auch Geld aufgebracht. All das müssen sie nicht tun und einige verlieren auch langsam die Lust.

Man hat das Gefühl, dass der Fan dem Erfolg zum Opfer fällt. Gerade die älteren Fans, die den Verein über Jahrzehnte die Treue halten, knabbern da enorm dran. Da ist unbedingt Handlungsbedarf. Aber wie ich schon geschrieben habe, brauchen wir Ziele und Visionen. Die Fans geben die Hoffnung nicht auf und werden auch weiter die Mannschaft feiern und unterstützen. Benno wird sicherlich an einen neuen Schlachtplan für 2024/25 arbeiten, werden sich doch immer mehr Teams auf uns einstellen.

Ich wünsche allen einen tollen Sommer. Mich könnt ihr erst wieder im August lesen mit einem "Spezial Blog" über die Glücksliga, einer Liga in der Kinder mit Beeinträchtigungen Handball spielen.

Also bis dann, Guido

Bilder

Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Quelle: Guido Augustin
Dieser Artikel wurde bereits 24.492 mal aufgerufen.

Werbung

Kommentare

  •  
    Arlett007 schrieb um 12:41 Uhr am 12.06.2024:
    Ganz toll geschriebener Artikel. Eine Anmerkung möchte ich such noch beitragen. İch hin kein FC Mitglied und habe die Möglichkeit nur über den Reisespatz an gemeinsamen Auswärtsfahrten teilzunehmen. Leider sieht sich dieses Unternehmen nur dazu bewogen den Fan gerade so und spitz auf Knopf zum Spiel zu bringen und so schnell wie möglich wieder in MD abzuliefern. Teilweise müssten wir Fans die Busfahrer beknnieen dass erst zur Halle gefahren wird, damit man wenigstens noch eine halbe Std die Atmosphäre genießen kann, und nicht erst zum Hotel und ich frisch zu machen. Das komplette Zeitmanagement ist schlecht und der Service ebenfalls. Auf beschweren wird nicht eingegangen und vom Verein kommt leider such keine Reaktion, um den Bogen wieder zum Leitartikel zu schlagen. Da wünscht man sich ebenfalls mehr Rückhalt von Verein als Fan.
    •  
      Florentine schrieb um 14:52 Uhr am 11.06.2024:
      Kann man diesen St. Michme nicht einfach mal zu Hause lassen. Ich finde, er ist immer peinlich, auch auf dem Rathausbalkon in Magdeburg. Er merkt es nicht einmal, dass er oft allein ist mit seinen "Späßchen" und kaum jemand diesen Albernheiten folgt. Er hat überhaupt keinen Anteil an den Leistungen unserer Handballer, führt sich aber auf, als wäre er der "Macher". Kann sein, dass ich mit meiner Meinung allein bin oder falsch liege, aber so empfinde ich das, sorry.
      •  
        Norbert Kahl schrieb um 12:35 Uhr am 11.06.2024:
        Guido, Du hast wiederholt den Nagel auf den Kopf getroffen. Nur leider werden die, die das ändern können, sicher nicht auf die angesprochenen Punkte reagieren. Leider. Aber wie sagt man, die Hoffnung stirbt zuletzt. Also weiter so. Steter Tropfen....