Logo

Genthiner Bürgermeister ist mit einer Mehrheit von 83,42 Prozent abgewählt!

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 10.06.2024 / 04:41 Uhr von rp
Nachdem die Genthiner nun schon zum zweiten Mal über ihren Bürgermeister entscheiden mussten, hat der zweite Anlauf genügend Bürger überzeugt. In der Nacht der Auszählung stand das Ergebnis gegen 4 Uhr fest. 

Um 4 Uhr am heutigen Morgen stand das vorläufige Wahlergebnis zur Abwahl des Genthiner Bürgermeister Matthias Günther fest.
Mit 3.746 Ja-Stimmen für die Abwahl und 996 Nein-Stimmen war gegen 4 Uhr das Schicksal von Matthias Günther besiegelt. Zwar war die Abwahlbefürwortung mit gut 80 Prozent immer klar für eine Abwahl, jedoch fehlte bis 4 Uhr noch die notwendige Mehrheit einer Wahlbeteiligung.
Bei 3.469 von 11.564 möglichen Stimmen wäre die magische Grenze von 30% erreicht gewesen. Um 4 Uhr war mit 11/14 ausgezählten Wahlbezirken und einer 84,33% Mehrheit für eine Amtsenthebung von Bürgermeister Matthias Günther, klar, dass Genthin bald einen neuen Bürgermeister wählen kann.
Die Gemeindewahlleiterin Carola Elsner sagt dazu: "Mit Ablauf des Tages, an dem der Wahlleiter die Abwahl bekannt gibt, scheidet der Hauptverwaltungsbeamte aus dem Amt aus.

Gemäß § 64 Abs.1 KVG LSA muss es spätestens 6 Monaten nach Freiwerden der Stelle zu einer Neuwahl des Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) kommen, dessen Amtszeit dann 7 Jahre beträgt.”
Mit dem vorläufigen Wahlergebnis steht die Abwahl allerdings so gut wie fest und Genthin muss in maximal 6 Monaten einen neuen Bürgermeister wählen. Das endgültige Ergebnis steht erst dann fest, wenn der Wahlausschuss der Stadt zu den Wahlen getagt hat und die Ergebnisse beschließt.
+++Update 4:36 Uhr+++
Das Ergebnis verdichtet sich weiter. Sollten sich nicht schwerwiegende Fehler bei der Auszählung auftun, steht es also so gut wie fest. 13 von 14 Wahlbezirken haben zu 83,16% für eine Amtsenthebung gestimmt. 5.159 waren dafür und 1045 Bürger dagegen. Die Abwahlbeteiligung lag bis zu diesem Zeitpunkt bei 65,6%.
+++Update 5:06 Uhr+++
Alle Wahlbezirke sind ausgezählt und das vorläufige Ergebnis steht fest, 6.995 von 11574 möglichen Genthinern haben sich an der Abwahl beteiligt. Das entspricht einer Abwahlbeteiligung von 60,44%. Unter den Abwahlteilnehmern haben sich 83,42% für einen Amtsenthebung ausgesprochen. 16,58%, beziehungsweise 1.142 Genthiner haben sich an der Urne bewusst gegen eine Amtsenthebung entschieden.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 6.915 mal aufgerufen.

Werbung

Kommentare

  •  
    Ein außenstehender schrieb um 22:55 Uhr am 10.06.2024:
    Man darf nicht ,,immer" die schuld auf den bürgermeister sehen, der stadtrat in genthin sollte vielleicht auch auch mal so eine abwahl bekommen
    •  
      Jörg Feurer schrieb um 14:49 Uhr am 10.06.2024:
      Es wäre sicherlich mal schön einen Bürgermeister wie Wilhelm Struß zu bekommen,der sich mit aller Kraft für das Wohlergehen der Einwohner und der Wirtschaft der Stadt einsetzt.Genthin ist mittlerweile davon geprägt immer weiter in die Bedeutungslosigkeit zu rutschen,da die Verantwortlichen der vergangenen Jahre es versäumt haben den Wirtschaftsstandort zu erhalten. Große Betriebe und damit Arbeitgeber wurden gehen gelassen,junge Leute verlassen die Stadt.Ich hoffe es ändert sich mal was mit einem kompetenten Bürgermeister,der nicht nur des Geldes wegen die Geschäfte leiten wird.
      •  
        Leki schrieb um 10:24 Uhr am 10.06.2024:
        Ich hoffe er muss auch zum Arbeitsamt wie jeder der seine Arbeit verliert und nicht noch weiter sein Gehalt bekommt von der Stadt
        •  
          Fragender schrieb um 10:17 Uhr am 10.06.2024:
          Bis zu Schluss waren immer die Anderen Schuld, selbst die Staträt, die vor 2 Jahren noch zum BM hielten.
          Wer so Beratungsresistent ist, siehe Interview mit dem MDR einen Tag vorher, kann nicht im Amt bleiben.
          Auch ein BM ist nicht Gott und unfehlbar.
          Vorher 2 Jahren hat ihn ja nur die niedrige Wahlbeteiligung gerettet.