Wenn eine Familie erste Erfahrungen in einer Kita macht, ist das ein großer Moment. Das Kind kommt in eine völlig unbekannte Umgebung mit vielen anderen Kindern und fremden Erwachsenen. Auch die Eltern sind oft noch unsicher, denn die Betreuung des Kindes in völlig fremde Hände zu geben, fällt ihnen oft nicht leicht.
Um diese Unsicherheit zu nehmen, ist es wichtig, offen zu kommunizieren und Vertrauen aufzubauen - Vertrauen in die neuen Bezugspersonen des Kindes. Genau deswegen legen wir großen Wert auf eine bindungs- und bedürfnisorientierte Eingewöhnung – in Bezug auf das Kind, aber auch mit Blick auf die Eltern.
Während der Eingewöhnungszeit wird das Kind von einer festen Bezugsperson begleitet. Das kann Mama, Papa oder auch z.B. die Oma sein. Sie vermitteln dem Kind Sicherheit und so kann es sich ganz behutsam an die neue Umgebung und die fremden Gegebenheiten gewöhnen. Die Dauer der Eingewöhnung ist bei jedem Kind individuell, so wie die Kinder selbst auch. Es wird nach und nach mit der pädagogischen Fachkraft Kontakt aufnehmen und diese mit der Zeit als neue Bezugsperson annehmen. Ziel dieser Eingewöhnung ist es, dass sich das Kind in der neuen Umgebung nicht nur wohl, sondern sicher und geborgen fühlt und das ist die Voraussetzung dafür, dass es sich und seine Umwelt unbeschwert entdecken und die Kitazeit genießen kann.
Um den Start in diese Zeit zu erleichtern, bieten wir in unserer Kita in Hohenseeden in regelmäßigen Abständen eine Krabbelgruppe an. Dort treffen sich Eltern und Kinder (ab 7 Monaten) in unserer Kita. Damit bietet sich für die Kleinen eine gute Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen und auch die Eltern haben so die Chance, sich kennenzulernen, auszutauschen und natürlich Fragen an die pädagogische Fachkraft der Einrichtung zu stellen. Melanie Minder, sie begleitet unsere „kleinen Strolche“ (U3 – Bereich) im Kitaalltag, leitet diesen Krabbeltreff. So ist sie zu Beginn der Eingewöhnung weder für die Kleinen noch für die Eltern ein fremde Person und es fällt etwas leichter in diese neue und aufregende Zeit zu starten.
Wer Interesse an unserer Krabbelgruppe hat oder Fragen dazu, kann sich gern mit uns in Verbindung setzen (Tel. 039344 – 339852 oder sandra.krueger@elbe-parey.de).
Wir freuen uns auf Euch.
Die „Lindenstrolche“ aus Hohenseeden