Logo

Unterstützung für Handwerker im Jerichower Land

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 31.03.2024 / 10:02 Uhr von mz/pm
Der Landkreis Jerichower Land unterstützt die Kreishandwerkerschaft mit 3.000 Euro. Das hat der Kreistag bei der vergangenen Sitzung beschlossen. So kam es dazu: 

Die Kreishandwerkerschaft ist an den Landkreis herangetreten mit der Bitte um finanzielle Unterstützung für die allgemeine Verbandsarbeit und insbesondere für die Ausbildung junger Handwerker. Der Landkreis Jerichower Land konzentriert sich mit seiner Wirtschaftsförderung über das TGZ bislang überwiegend auf die mittelständische Industrie der Region. Das Handwerk hat seit Jahren Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Nachwuchskräften, viele kleine Handwerksbetriebe finden keine Nachfolge und verschwinden vom Markt. In vielen Bereichen haben wir in der Region bereits einen echten Mangel an handwerklichen Dienstleistungen, was unter anderem längere Wartezeiten zur Folge hat.

Das Handwerk steht vor enormen Herausforderungen und benötigt eine Stärkung durch die Politik. Neben steigenden Löhnen ist insbesondere das Ansehen des Handwerkes in der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Der Landkreis Jerichower Land möchte seine Verbundenheit zum Handwerk zum Ausdruck bringen und die Identifikation der Junggesellen mit der Region stärken sowie befördern, dass junge Menschen sich für eine Ausbildung in einem Handwerksberuf im Landkreis entscheiden.

Die Beendigung der Ausbildung mit der offiziellen Freisprechung sollte in würdigem Rahmen stattfinden. Für die erfolgreiche Ausbildung ist ein ansprechender Gesellenbrief Ausdruck der Anerkennung der gezeigten Leistungen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass auch die vielen Handwerksmeister, die sich ehrenamtlich für die Ausbildung, Förderung und Prüfung der Gesellen engagieren eine Anerkennung und Unterstützung Ihrer Arbeit finden. Der langjährige Kreishandwerksmeister Conrad Zahn betont, dass viele handwerkliche Betriebe sich in der Region auch sozial engagieren und wie wertvoll ein symbolischer Schulterschluss des Landkreises mit dem Handwerk ist.

Bilder

Symbolfoto, Quelle: pixabay.com
Dieser Artikel wurde bereits 486 mal aufgerufen.

Werbung