„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ heißt es. Noch stehen die letzten Freiluftwettkämpfe und Bahnabschlussveranstaltungen der Leichtathletik an. Die jährlich stattfinden Hallenmeisterschaften der Leichtathletik für die Jüngsten stehen am 18.11.23 im Sportkalender.
Der Walter-Seidel-Cup ist dann der erste Hallenwettkampf für die Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 11 Jahren. Und in diesem Jahr gibt es den dann zum 20. Mal. Das möchte Steffen Hartwig und sein Team mit einer ganz besonderen Veranstaltung in der „Eintrachtsporthalle“ in Gommern begehen. Der Hallencup trägt den Namen einer Leichtathletiklegende des Jerichower Landes. „Mit Walter Seidel verbindet mich sehr, sehr viel.
Er war Vorbild, Freund und ein guter Mentor für mich. Er hat die Leichtathletik geliebt und geprägt. Mit ihm habe ich gemeinsam 2 wichtige Sportveranstaltungen vor 30 Jahren ins Leben gerufen. Leider ist er 2003 viel zu früh von uns gegangen.“, berichtet Steffen Hartwig sehr ergriffen. Beim diesjährigen WSC- Hallencup stehen die Einzeldisziplinen 2x30 Meter -Sprint, der VierRunden-Lauf, Dreierhopp und das Medizinballstoßen (AK 10/11) und das MBS-schocken auf dem Programm, ehe die Staffeln über viermal eine Runde sicher wieder für Stimmung auf den Zuschauerrängen sorgen werden. Vergeben werden Urkunden und Medaillen für die Plätze 1 bis 3 in den Einzeldisziplinen.
Wer die hochwertigen WSC-Mehrkampfpokale erringen möchte, der muss in den 4 Einzeldisziplinen an den Start gehen. Außerdem sind einige Überraschungen geplant: „Es soll eine einmalig schöne Veranstaltung werden“ fasst Hartwig die Vorbereitungen mit einem vielversprechenden Lächeln zusammen. Eins hat er aber schon verraten, es wartet eine Tombola mit tollen Preisen für die Kinder. Mit den Sportveranstaltungen verknüpft Steffen Hartwig immer ein Ziel:“… dass man schon die Jüngsten unserer Gesellschaft so früh wie möglich an den Sport heranführen und fördern muss. Dabei fällt auf, dass Kinder sich messen und vergleichen möchten.“ Im Vordergrund soll der Spaß stehen, aber auch der Wettbewerb soll nicht zu kurz kommen.
Daher kommt es auf die Verpackung an. Das ist das Anliegen von Schulsportkoordinator und Sportlehrer Steffen Hartwig. „Jede Niederlage ist immer auch die Konsequenz, etwas anders und besser zu machen. Ob im Sport oder im normalen Leben. Aber wo kann man es besser lernen als im Sport.“ Das sind die appellierenden Worte des Veranstalters an die jüngsten Berichte im Schulsport.
ANMELDUNGEN
Meldungen können per E-Mail an: anmeldung@steffen-hartwig.com können sich Schulen, Vereine sowie Einzelstarter unter Angabe von: Name, Vorname, Geburtsjahr und den Disziplinen ab sofort abgeben werden. Die Frist zur Anmeldung endet am 1.11.23. Weitere Informationen sind unter Telefon: 0173 811 6420 möglich.