Wer einen Krankenwagen, Notarzt oder die Feuerwehr braucht, wählt den Notruf. Ein Sprecher der IKK gesund plus klärt auf, welche Nummer die richtige ist und wann wirklich die Rettungskräfte gefragt sind.
Die „112“ ist den akuten Notfällen vorbehalten. Nach einem Unfall, bei einem Feuer oder wenn sich ein Mensch in einer lebensbedrohlichen Lage befindet, erreicht man damit den Rettungsdienst.
Bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen, die nicht bis zur nächsten Arzt-Sprechstunde warten können, wählt man die kostenfreie „116 117“ und erhält rund um die Uhr ärztlichen Rat. Der Patientenservice soll die Rettungsstellen und Notaufnahmen entlasten, damit sie sich auf die „echten“ Notfälle konzentrieren können.